Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 81-100 von 181
17.11.2022
Aufgrund der aktuellen Gasmangellage wurden die Vorschriften des Immissionsschutzes angepasst. Die Änderungen sollen das Gassparen leichter machen.

15.11.2022
Der Landkreis und der Sportkreis Biberach suchen besondere Fotos aus 50 Jahren Sport im Landkreis Biberach. Im Rahmen des 50-jährigen Landkreisjubiläums im nächsten Jahr werden die besonderen Sportmomente in dieser Zeit beleuchtet.
11.11.2022
Bei ihrem Benefizkonzert am 6. November 2022 präsentierte sich die Kreis-jugendmusikkapelle Biberach einmal mehr als Aushängeschild des Land-kreises. Die Klosterkirche St. Verena in Rot an der Rot war dabei bis auf den letzten Platz gefüllt.
09.11.2022
Landrat Mario Glaser hat am Mittwoch, 9. November den Entwurf des Haushaltes des Landkreises für das Jahr 2023 dem Kreistag in einer ersten Lesung vorgelegt.
08.11.2022
In diesem Jahr findet „Mitmachen Ehrensache“ zum 17. Mal im Landkreis Biberach statt. Bei der Aktion profitieren sowohl die Jugendlichen als auch die Arbeitgeber. Gleichzeitig entsteht daraus etwas Gutes, in dem das erarbeitete Geld für einen guten Zweck gespendet wird.
07.11.2022
Zumeldung zur Pressemitteilung des Ministeriums für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg „Minister Hauk gibt die neuen LEADER-Aktionsgruppen für die Förderperiode 2023-2027 bekannt“
04.11.2022
Das Museumsdorf hat zum 1. November vorerst seine Tore geschlossen, und das sogar mit einem Rekord: Seit Ende März strömten 88.855 Besucherinnen und Besucher in das Freilichtmuseum des Landkreises Biberach, mehr als je zuvor – und die letzte Veranstaltung steht noch aus.
04.11.2022
Bei der öffentlichen Kreistagssitzung im Bibliothekssaal des Klosters Schussenried wurde Landrat Mario Glaser offiziell in sein Amt eingeführt. Nachdem er sein Amt am 17. Oktober angetreten hat, nahm nun Regierungspräsident Klaus Tappeser die offizielle Vereidigung vor.
04.11.2022
Am Mittwoch, 2. November 2022 wurde die Ausstellung „Ein Bild geht auf Reisen“ im Landratsamt Biberach eröffnet. Das Kinder- und Jugendprojekt wurde vom Kreisjugendreferat geplant und durchgeführt. Es wurden 56 Künstlerkisten auf den Weg gebracht. 44 Kunstwerke sind jetzt in einer Ausstellung zu sehen. Das Prinzip des Projektes war: Ein Kind fängt an zu malen und gibt das Kunstwerk an einen Freund weiter. Es haben viele Gruppen teilgenommen wie Kindergärten, Schulklassen, Jugendgruppen und Vereine aus dem ganzen Landkreis Biberach.
02.11.2022
Im Oktober 2022 wurden im Landkreis Biberach 2.462 Arbeitslose gezählt. Dies sind 126 weniger als im September (-4,9 Prozent) und 81 weniger als vor einem Jahr (-3,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach sinkt von 2,2 Prozent auf 2,1 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote ebenfalls bei 2,1 Prozent.
02.11.2022
Der kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach (KOMM) organisiert unter anderem Fortbildungen und Veranstaltungen für Pädagoginnen und Pädagogen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Beim Thema Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten wünschen diese sich noch mehr Handlungskompetenzen für ihren Arbeitsalltag. Deshalb hat KOMM das Programm „Schulen stark machen gegen Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten (4S)“ von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm im Oktober in den Landkreis geholt.
28.10.2022
Gemeinsame Zumeldung des Landkreises Biberach und der Stadt Laupheim zur Pressemitteilung der Sana Kliniken Landkreis Biberach GmbH.
21.10.2022
Landrat Mario Glaser schreibt an die Abgeordneten von Bund und Land.
21.10.2022
Plötzlich war er da, beim Stand zum möglichen Biosphärengebiet in der Region Oberschwaben-Allgäu: Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir.
18.10.2022
In den Herbstferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschul-zentrum Biberach von Montag, 31. Oktober bis Freitag, 4. November 2022 geschlossen.
17.10.2022
Mario Glaser hat am Montagmorgen die Ernennungsurkunde zum Landrat erhalten. Damit ist der 44-Jährige jetzt offiziell Landrat des Landkreises Biberach.
17.10.2022
Der Oktober ist noch einmal überrascht sonnig und warm geworden. Und so können 15 Geflüchtete den Liegestuhl, den sie im Rahmen eines Projekts der Ökumenischen Migrationsarbeit von Caritas und Diakonie und des Integrationsmanagements gebaut haben, vielleicht noch ins Freie holen.
12.10.2022
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hält an den Impfstellen des Landkreises Biberach alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfstoffe gegen das Coronavirus bereit. Zur Verfügung stehen insbesondere auch die neuen, gegen die Omikronvarianten BA. 1 und BA.4-5 gerichteten Impfstoffe.
12.10.2022
An allen Gewässern im Landkreis Biberach hat sich der Biber angesiedelt. Dies führt zu Landnutzungskonflikten. Für die Eigentümer und Bewirtschafter sind abgenagte Bäume, unterhöhlte Ufer und überflutete Flächen ein großes Ärgernis. Dies trifft auch auf die Dürnach zu, an der zwischen Mittelbuch und Ringschnait mehrere Biber leben.
10.10.2022
Im Frühjahr und Sommer konnten sich Kinder und Jugendliche im Landkreis Biberach an der Aktion „Ein Bild geht auf Reisen“ beteiligen. Das Kreisjugendreferat hatte Künstlerkisten mit Farben, Pinseln und Leinwänden an Einzelpersonen, aber auch an Gruppen herausgegeben. Die Aufgabe bestand darin, dass ein Kind oder Jugendlicher mit dem Malen beginnt und das begonnene Kunstwerk dann an einen Freund oder eine Freundin weitergibt und so weiter.
1 ... 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 10
Direkt nach oben