Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 101-120 von 222
05.01.2023
Vertreter des „Japan Transport and Tourism Research Institute“ waren im Auftrag des japanischen Verkehrsministeriums in Baden-Württemberg unterwegs, um sich über den öffentlichen Nahverkehr im ländlichen Raum zu informieren. Die Delegation aus Japan besuchte in diesem Zusammenhang auch das Landratsamt Biberach. Landrat Mario Glaser begrüßte die beiden Vertreter Takeharu Jofuku und Yasushi Sugo sowie die Dolmetscherin Frau Hifumi Yanase von der Japan Tyrol Coordination.
03.01.2023
Im Dezember 2022 wurden im Landkreis Biberach 2.584 Arbeitslose gezählt. Dies sind 113 arbeitslose Menschen mehr als im November (+4,6 Prozent) und 121 mehr als vor einem Jahr (+4,9 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach steigt um 0,1 Prozent auf insgesamt 2,2 Prozent.
28.12.2022
Steile Leitern ohne Geländer, die zu den Containern hinaufführen, Grüngutcontainer, in die der Abfall regelrecht hineingewuchtet werden muss, geschotterte Böden. So sieht es auf vielen Recyclinghöfen landauf, landab aus. Das neue Recycling- und Entsorgungszentrum an der Mittelbiberacher Steige ist anders: Ganz bequem und ebenerdig können die Bürgerinnen und Bürger Grüngut, Sperrmüll und Restmüll abladen. Mit dem Fahrzeug kann man über eine Rampe zu den Containern für Wertstoffe fahren.
28.12.2022
Nachdem in den beiden vergangenen Jahren ein Verkaufsverbot für Feuerwerk galt, gibt es in diesem Jahr keine großflächigen Einschränkungen. Damit ist mit einer steigenden Anzahl an privaten Feuerwerken zu rechnen, bei denen erhebliche Mengen an Abfall anfallen. Bei deren Entsorgung ist auf die richtige Mülltrennung zu achten.
28.12.2022
Zwei Online-Vorträge zum Thema „Von der Milch zu Babys erstem Brei“ werden an der Biberacher Ernährungsakademie (B-EA) angeboten, und zwar am Dienstag, 10. Januar 2023 sowie am Dienstag, 24. Januar 2023.
23.12.2022
Das Kreisforstamt bietet für die Waldbesitzenden im Bereich Andelfinger Berg zu Beginn des Jahres 2023 die Möglichkeit an, eine gemeinschaftliche Holzernte durchzuführen.
22.12.2022
Der Neubau des Landratsamts Biberach in der Rollinstraße 15 hat beim Landeswettbewerb Baden-Württemberg Effizienzpreis Bauen und Modernisieren die Prämierungsstufe GOLD erreicht. Der Landkreis erhielt den Preis in der Kategorie Neubau und Nichtwohngebäude.
20.12.2022
Die Kommunale Gesundheitskonferenz verleiht insgesamt 67 Sterne an 15 Schulen und 15 Kindertagesstätten für die nachhaltige Umsetzung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsthemen.
19.12.2022
Noch wenige Tage, dann ist Weihnachten. Und vielleicht fehlt noch ein passendes Geschenk für Familie, Freunde, Kollegen oder Mitarbeiter? Mit dem Geschenkkörble der Bio-Musterregion Biberach mit Spezialitäten aus der Region kann nicht nur den Beschenkten eine Freude gemacht werden. Gleichzeitig unterstützen die Schenkenden damit auch die Bio-Landwirtschaft und die Erzeugung nachhaltiger Lebensmittel in unserer Region.
14.12.2022
Der Biberacher Kreistag hat heute, 14. Dezember 2022, den Haushalt für das Jahr 2023 einstimmig verabschiedet.
14.12.2022
Landrat Mario Glaser und Bürgermeister Marcus Schafft haben sich zu einem Gespräch getroffen. Dabei ging es um die aktuellen Herausforderungen für die Stadt Riedlingen und die Zusammenarbeit mit dem Landkreis Biberach.
12.12.2022
Im Rahmen der „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) können sich Vereine, Initiativen und Gruppen bis Mittwoch, 11. Januar 2023 um Fördergelder bewerben. Gegenstand der Förderung sind Projekte zur Stärkung der demokratischen Bürgergesellschaft, für Demokratie- und Toleranzerziehung, soziale Integration, interkulturelles und interreligiöses Lernen, antirassistische Bildungsarbeit sowie Bekämpfung extremistischer Entwicklungen.
12.12.2022
In den Weihnachtsferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach von Mittwoch, 21. Dezember 2022 bis Freitag, 6. Januar 2023 geschlossen.
12.12.2022
Am Montag, 16. Januar 2023 haben die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Biberach die Möglichkeit, persönlich mit Landrat Mario Glaser über ihre Anliegen zu sprechen. Zwischen 17 und 20 Uhr findet eine Bürgersprechstunde im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts Biberach, Rollinstraße 9, statt.
09.12.2022
Zum Jahresende schließt das Land Baden-Württemberg die Impfstützpunkte und stellt den Betrieb der mobilen Impfteams ein. Dies gilt auch für den Landkreis Biberach. So wird der Impfstützpunkt im Foyer des Kreis-Berufsschulzentrums (BSZ) zuletzt am Freitag, 23. Dezember, von 17 bis 20 Uhr öffnen.
08.12.2022
Ab Sonntag, dem 11. Dezember wird das ÖPNV-Angebot auf den Linien 222, 227 und 240 ausgeweitet. Dabei werden die Bedienzeiten ausgedehnt, das Erschließungsgebiet erweitert und der Takt verbessert. Konkret werden sieben Fahrten hinzubestellt und fünf bereits bestehende Fahrten ausgeweitet.
07.12.2022
Am Dienstag, 6. Dezember 2022 erhielten vier Städte und Gemeinden des Landkreises Biberach, nämlich Hochdorf, Langenenslingen, Wain und Laupheim sowie die OEW Breitband GmbH für den Landkreis Biberach die Kofinanzierungs-Bescheide des Landes Baden-Württemberg zum Ausbau der so genannten „Grauen Flecken“, also der Gebiete mit einer Internetversorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde im Download.
06.12.2022
Erfolgreicher Saisonabschluss im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach: Am vergangenen Wochenende strömten mehr als 6.000 Besucherinnen und Besucher zur Dorfweihnacht. Das Freilichtmuseum des Landkreises verzeichnet damit erneut einen Besucherrekord.
06.12.2022
Zum 25. Jubiläum des Programms „KOMM vor Ort“ werden neun Präventionsprojekte gefördert. Beim Kommunalen Präventionspakt (KOMM) des Gesundheitsamts in Biberach können sich jedes Jahr im Mai und im November Schulen, Initiativgruppen und Vereine bewerben. Hierbei werden Präventionsprojekte aus den Bereichen Jugendschutz, Gewaltprävention und Suchtprävention mit bis zu 1.500 Euro pro Projektantrag gefördert.
1 ... 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 ... 12
Direkt nach oben