Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 181-200 von 216
29.08.2022
Für Waldbesitzende ist es wichtig, Käferbefall frühzeitig zu erkennen und damit auch bekämpfen zu können. Deshalb hat das Kreisforstamt bei vier Veranstaltungen im Landkreis Biberach mehr als 80 Waldbesitzende zu diesem Thema geschult.

Außerdem bietet das Kreisforstamt ein weiteres Bildungsangebot zur Jungbestandspflege an.
26.08.2022
Die Grill- und Feuerstellen in den Wäldern im Landkreis Biberach haben ab sofort wieder geöffnet. Die Sperrung wird ab 26. August aufgehoben, da das Brandrisiko vorüber ist.
26.08.2022
Das Mobile Impfteam des DRK-Kreisverbandes Biberach bietet weitere Impf- und Test-Aktionen an, und zwar in Riedlingen und Laupheim. Aufgrund der großen Interesse wird am Donnerstag, 1. September in Riedlingen ein weiteres Impfangebot gemacht. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dort im DRK-Heim Impfungen gegen das Coronavirus an. Am Freitag, 2. September, kommt das Mobile Impfteam in der Zeit von 17 bis 19 Uhr ins DRK-Haus Laupheim.
26.08.2022
Das Landratsamt Biberach erarbeitet derzeit eine Neuplanung für die Zufahrt zum Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach. Hierfür wird die Aktualität des Liegenschaftskatasters vor Ort geprüft. Dafür sind Vermessungsarbeiten notwendig. Die Arbeiten werden voraussichtlich ab Montag, 5. September 2022 durch das Vermessungsamt des Landratsamts durchgeführt. Dabei müssen auch einige private Grundstücke betreten werden. Es entstehen weder Schäden an den Grundstücken noch Kosten für die Eigentümerinnen und Eigentümer.
23.08.2022
Das Oberschwäbische Museumsdorf Kürnbach erhält eine großzügige Unterstützung aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Diese hat der Deutsche Bundestag bewilligt. Insgesamt 21.720 Euro fließen im Rahmen des Soforthilfeprogramms Heimatmuseen 2022 in infrastrukturelle und inhaltliche Modernisierungsmaßnahmen des Freilichtmuseums.
23.08.2022
Das Liegenschaftskataster dient als amtliches Verzeichnis für das Grundbuch, es weist die Grundstücksgrenzen nach und ist unter anderem Grundlage für Planung, Bodenordnung sowie den Grundstücksverkehr. Verschiedene Dienstleister bieten im Internet Liegenschaftskarten, Liegenschaftsbücher, Katasterkarten, Flurkarten oder ähnliches an. Diese Dienstleister handeln privatrechtlich und nicht im Auftrag der baden-württembergischen Vermessungsverwaltung.
19.08.2022
Die Kreisjugendmusikkapelle Biberach, das sinfonische Blasorchester des Landkreises, gastiert derzeit mit 90 jungen Musikerinnen und Musikern für eine Orchesterreise in Ungarn. Bei einem Open-Air-Konzert vor dem Ungarischen Nationalmuseum in Budapest begeisterten die Musikerinnen und Musiker tausende Zuhörer.
19.08.2022
Erstmals wurden 80 ukrainische Geflüchtete in der Fachklinik Dietenbronn untergebracht. Der Landkreis hat die Fachklinik vorübergehend von der Sana AG für die Unterbringung von Flüchtlingen angemietet. Die Zuweisungszahlen von Geflüchteten sind wieder deutlich gestiegen.
16.08.2022
Damit aus guten Ideen zukunftsfähige Start-ups werden, braucht es nicht nur engagierte Gründerinnen und Gründer, sondern auch ein Netzwerk, das ermutigt, berät und unterstützt. Zu was dieses Netzwerk in Biberach in der Lage ist, haben die Beteiligten jetzt eindrucksvoll unter Beweis gestellt.
15.08.2022
Das Mobile Impfteam des DRK-Kreisverbandes Biberach bietet in dieser Woche vier Impf- und Test-Aktionen an, und zwar in Erolzheim, Riedlingen, Schemmerhofen und Biberach. Los geht es am Donnerstag, 18. August in Riedlingen. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dort im DRK-Heim Impfungen gegen das Coronavirus an. Am Freitag, 19. August, kommt das Mobile Impfteam in der Zeit von 17 bis 19 Uhr ins DRK-Heim Erolzheim und ins DRK-Heim Schemmerhofen. Zwischen 10 und 13 Uhr ist das Mobile Impfteam am Samstag, 20. August, auf dem Viehmarktplatz in Biberach.
09.08.2022
Nach zwei Jahren Pause machten sich dieses Jahr wieder rund 35 Bäuerinnen und interessierte Verbraucherinnen auf den Weg, um  Betriebe in der Region in Augenschein zu nehmen. Diesmal ging es nach Riedlingen und Bad Buchau. Die Fahrt wurde vom Landwirtschaftsamt Biberach organisiert.
08.08.2022
Das Land Baden-Württemberg hat eine neue digitale Plattform „Frau und Beruf digital Baden-Württemberg“ eingerichtet. Die Plattform bietet Informationen rund um Bewerbung, Berufseinstieg, beruflicher Auf- und Umstieg, Wiedereinstieg, Existenzgründung, 55plus sowie Vereinbarkeit Beruf und Familie.
08.08.2022
Vor dem Gebäude des Landratsamts in der Rollinstraße 9 steht seit wenigen Wochen eine Holzskulptur des Bildhauers Armin Göhringer. Der Künstler kam nun nach Biberach, um zusammen mit Landrat Dr. Heiko Schmid sein Kunstwerk am neuen Standort zu betrachten.
05.08.2022
Wegen der anhaltenden Trockenheit und Hitze steigt aktuell die Waldbrandgefahr. Das Kreisforstamt sperrt deshalb ab Samstag, 6. August alle Grill- und Feuerstellen in den Wäldern im Landkreis Biberach. Die Sperrung gilt zunächst bis zum 31. August 2022.
04.08.2022
​​​​​​​Der Ausbau des Breitbandnetzes im Landkreis Biberach schreitet voran. Nach über zwei Jahren Bauzeit sind die umfangreichen Tiefbauarbeiten demnächst abgeschlossen. Aktuell sind rund 190 Kilometer fertiggestellt. Dies entspricht 98 Prozent des gesamten Ausbauvorhabens.
03.08.2022
Vor einem Jahr startete das landesweite Projekt „Bio in der Gemeinschaftsverpflegung in Bio-Musterregionen“ in den Landkreisen Biberach und Ravensburg. Es wird vom Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) gefördert. Sechs Einrichtungen aus den drei verschiedenen Lebenswelten (Education, Business, Care) haben sich auf den Weg gemacht, in ihren Einrichtungen mehr Bio-Lebensmittel anzubieten.
01.08.2022
Landrat Dr. Heiko Schmid: „Mittel ermöglichen Investitionsschub für zukunftsträchtige Projekte im Landkreis“
01.08.2022
Genau 101 Jugendliche kamen kurz vor den Sommerferien zur kreisweiten Jugendkonferenz nach Laupheim. Dort diskutierten sie mit Bundestagsabgeordneten und Kreistagsmitgliedern über Themen wie Landwirtschaft, Tierhaltung, das Schulsystem, Gleichberechtigung der Geschlechter und Diskriminierung.
Organisiert wurde die Veranstaltung vom Kreisjugendreferat Biberach und dem Kreisjugendring Biberach e.V. in Kooperation mit dem Carl-Laemmle-Gymnasium und der Friedrich-Adler-Realschule Laupheim.
29.07.2022
Im Juli 2022 wurden im Landkreis Biberach 2.421 Arbeitslose gezählt. Dies sind 125 mehr als im Juni (+5,4 Prozent), jedoch 503 weniger als vor einem Jahr (-17,2 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach verzeichnet im Juli einen leichten Anstieg auf 2,0 Prozent. Vor einem Jahr lag die Arbeitslosenquote noch bei 2,4 Prozent.
29.07.2022
Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Biberach derzeit nur noch wenig Wasser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässerökologie beeinträchtigt. Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden zudem unter steigenden Gewässertemperaturen. Um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern, verbietet das Landratsamt Biberach nun vorerst bis einschließlich Mittwoch, 31. August 2022 die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen.
Direkt nach oben