Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 301-320 von 610
25.10.2023
Thekla Walker, Baden-Württembergische Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft stattete dem Landkreis Biberach einen Besuch ab. Neben einem Gespräch mit Landrat Mario Glaser und Bürgermeistern des Landkreises zum Stand und Aktivitäten beim Ausbau der erneuerbaren Energien, fand auch ein Treffen mit Vertretern des Wasserstoff-Verbundes Biberach in den Räumen der Handtmann Unternehmensgruppe statt.
25.10.2023
Das Landratsamt Biberach passt die Öffnungszeiten der Dienstgebäude Rollinstraße 9, 17 und 18 an die Servicezeiten an. Die Servicezeiten bleiben bestehen. In diesem Zuge werden auch die Sprechzeiten der KFZ-Zulassungsstelle im Gebäude der Rollinstraße 15 angepasst. Die neue Regelung gilt ab 2. November 2023.
24.10.2023
Der Kommunale Präventionspakt und das Kreisjugendreferat haben am 16. Oktober 2023 zu einem Vortrag mit dem Thema „Soziale Netzwerke und Jugend – Ein Auftrag für moderne Erziehung“ ins Landratsamt nach Biberach eingeladen.
24.10.2023
Das Kreisforstamt hat am 6. Oktober 2023 einen eintägigen Kurs zur seilunterstützten Holzfällung durchgeführt. 20 Teilnehmer haben ihre Kenntnisse im praktischen Umgang und fachgerechten Einsatz einer Seilwinde sowie der seilunterstützten Fällung und dem Beiseilen von Kurz- und Langholz vertieft.
23.10.2023
Am Sonntag, 29. Oktober, 10 bis 16 Uhr, können sich die kleinen Besucherinnen und Besucher auf die beliebte Kinderwerkstatt „Freche Rübengeister“ im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach freuen.
20.10.2023
Der Landkreis Biberach plant den Ersatzneubau der Brücke über die Donau östlich von Daugendorf.
18.10.2023

Um die Situation der freiberuflichen Hebammen und somit die angespannte Versorgungslage Schwangerer und junger Familien im Landkreis Biberach ging es bei einem Gespräch im Landratsamt. Dezernent Bernd Schwarzendorfer und Dr. Claus Unger, Leiter des Kreisgesundheitsamts, tauschten sich intensiv mit den Hebammen Gisela Schwarz, Stefanie Ströbele, Karina Varga und Nicole Herbrig über viele, zum Teil akut drängende Themen aus.
18.10.2023
Der Landkreis Biberach startet mit den Bauarbeiten für den Geh-, Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Walpertshofen und Bußmannshausen. Nun hat Landrat Mario Glaser die Baumaßnahme mit einem Spatenstich offiziell gestartet. Der Radweg wird insgesamt circa 2,6 Kilometer lang sein.
18.10.2023
Felix Teufel ist seit Oktober neuer Leiter des Landwirtschaftsamts Biberach. Er löste damit Albert Basler ab, der sich nach 18 Jahren Amtsleitung und insgesamt 25 Jahre Landwirtschaftsamt Biberach in den Ruhestand verabschiedete.
18.10.2023
Die Arbeiten des Landkreis Biberach für die Verlegung eines neuen Entwässerungskanals im Einmündungsbereich der K 7553/Waldhauser Straße und der L 278/Kreuztaler Straße kommen gut voran.
Nachdem die Bauarbeiten entlang der L 278 abgeschlossen sind, beginnen nun ab Montag, 23.Oktober 2023 die Arbeiten in der K 7553. Die Arbeiten dauern voraussichtlich ca. zwei Wochen und müssen unter Vollsperrung ausgeführt werden.
17.10.2023
Auf Einladung der Bio-Musterregionen Ravensburg und Biberach besuchten mehrere Küchenleiterinnen und Küchenleiter sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinschaftsverpflegung die Metzgerei Buchmann in Grünkraut. Ziel der Veranstaltung war es aufzuzeigen, welche regionalen Fleischprodukte bereits in Bio-Qualität für Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung verfügbar sind und welche Herausforderung es hier, aber auch für die Metzgerei darstellt, das ganze Tier zu vermarkten
17.10.2023
Am 10.10.2023 fand die 12. Kommunale Gesundheitskonferenz des Landkreises Biberach statt. Im Rahmen der Konferenz kamen Verantwortungs- und Entscheidungsträger aus dem Gesundheitsbereich zusammen, um die Gesundheitsversorgung und –förderung des Landkreises in den Blick zu nehmen.
17.10.2023
In den Herbstferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach vom 30. Oktober bis zum 3. November geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Bücherei und ist in den Ferien montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zugänglich.
17.10.2023
Das Programm „KOMM vor Ort“ findet im November 2023 zum 26. Mal statt. Und auch in diesem Herbst werden wieder Präventionsprojekte an Schulen, in Vereinen und in der Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Biberach gefördert. Die Projekte sollen sich inhaltlich mit dem Themenfeld Suchtprävention, Gewaltprävention oder Jugendschutz befassen. Einzelne Projekte können eine Förderung von bis zu 1.500 Euro erhalten. Förderberechtigt sind freie und öffentliche Träger der Jugendarbeit, Initiativgruppen, Schulen, Schulfördervereine, Arbeitskreise und gemeinnützige Vereine.
16.10.2023
Das Kreis-Berufsschulzentrum wird 50 Jahre alt. Es wurde am 1. Dezember 1973, mit den drei beruflichen Schulen, der heutigen Karl-Arnold-Schule, Matthias-Erzberger-Schule und der Gebhard-Müller-Schule eingeweiht. Dieses Jubiläum wird mit einem Tag der offenen Tür am Samstag, 21. Oktober 2023 gefeiert.
13.10.2023
Vor zwei Jahren stieß Obstsortenkenner und Fachwart Klaus von Bank in der „Monatsschrift für Pomologie und Obstbau“ aus dem Jahre 1910 auf eine Auflistung der damaligen Gauverbände. Dort ging es um die Tafeläpfel, Wirtschaftsäpfel und die Regionalsorten. Im zwölften Gauverband waren damals Biberach, Laupheim, Leutkirch, Waldsee und Wangen. Dort wurden bei den Lokalsorten der „Hansenapfel“, „Sämling von Horn“, „Rosenstreifling“, „Kutzenmauser“ und weiteren Sorten, unter anderem auch der „Erlenmooser Stromer“ aufgeführt.
13.10.2023
Die „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) lädt zur ersten Demokratiekonferenz im Landkreis Biberach am 10. November 2023 ein.
12.10.2023
Seit über 30 Jahre besteht das Netzwerk Ehrenamt im Landkreis Biberach. Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von derzeit 51 sozialer Einrichtungen im Landkreis Biberach, mit ca. 6000 Engagierten. Bei einem gemeinsamen Austauschtreffen im Landratsamt Biberach hat sich Landrat Mario Glaser bereit erklärt, die Schirmherrschaft für das Netzwerk zu übernehmen.
11.10.2023
Gerold Simon ist seit September neuer Dezernent für das neu geschaffene Dezernat V „Umwelt, Bauen und Abfallwirtschaft“ im Landratsamt Biberach. Bei einer kleinen Feierstunde wurde er zusammen mit der neuen Leiterin der Kreiskämmerei, Nicole Luppold, von Landrat Mario Glaser begrüßt.
11.10.2023
Mit der kalten Jahreszeit beginnt, wie in jedem Jahr, auch die Zeit der Erkältungskrankheiten. Feuchtkaltes Wetter, trockene Heizungsluft und unzureichend gelüftete Räume begünstigen vor allem die Ansteckung mit Atemwegsinfektionen auslösenden Viren. Nicht alle dieser Viren sind harmlos. Besonders ältere und immungeschwächte Personen können schwer an Grippe-, Corona- oder RS-Viren erkranken.
Direkt nach oben