Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 41-60 von 299
24.07.2023
Die Baumaßnahmen des Biberprojekts am Tobelbach sind seit Mitte Juni abgeschlossen. Im Projektgebiet wurden seit Juli 2022 mehrere Dränage-Fangeleitungen gebaut und das Gelände entlang des Bachs modelliert. Damit wurde für alle Eigentümer und Bewirtschafter die uneingeschränkte Bewirtschaftung ihrer Grundstücke sichergestellt. Bei einem öffentlichen Spaziergang mit Landrat Mario Glaser und Uttenweilers Bürgermeister Werner Binder wurde der umgestaltete Tobelbach zwischen dem Weiler Dobel und Oberwachingen besichtigt.
20.07.2023
Der Kommunale Präventionspakt (KOMM) im Landkreis Biberach bietet seit über zehn Jahren unter anderem Fortbildungen und Fachtage zum Themenfeld Gewaltprävention an. Für Mittwoch, 12. Juli 2023 hatte die Kommunale Suchtbeauftragte und Koordinatorin von KOMM, Heike Küfer, die Referentinnen des Vereins Brennessel e.V., Heike Wiest und Katharina Dengler, zu einer Fachveranstaltung ins Landratsamt eingeladen. Der Verein ist zum Themenfeld sexualisierte Gewalt ein wichtiger Ansprechpartner und Beratungsstelle für Kinder- und Jugendliche, die sexualisierte Gewalt erlebt haben und Hilfe benötigen.
19.07.2023
Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und auch dieses Jahr verlassen rund 2.000 Jugendliche die allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Biberach. Damit verbunden stellt sich für sie die Frage: „Wie geht es weiter?“.
19.07.2023
Die Gewinnerinnen und Gewinner sowie die Gewinnerteams des Stadtradelns im Landkreis Biberach stehen fest. Insgesamt haben in diesem Jahr 1.186 Radelnde aus den Städten Bad Schussenried, Ochsenhausen und Riedlingen sowie aus den Gemeinden Altheim, Berkheim, Hochdorf, Wain und Warthausen beim Stadtradeln mitgemacht und dabei 202.159 klimafreundliche Kilometer zurückgelegt. Im Vergleich zu einer entsprechend weiten Autofahrt wurden damit 33.000 Kilogramm CO2 vermieden. Gefördert wird die Aktion durch die Landesinitiative RadKULTUR.
14.07.2023
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ist eine Unwetterfront mit heftigen Sturmböen über den Landkreis Biberach hinweggezogen. Sie hat in den Wäldern deutliche Spuren hinterlassen. Zahlreiche Bäume sind umgestürzt und Äste herabgefallen. Teilweise hängen Bäume auf anderen Bäumen und drohen herunterzustürzen. Dadurch sind einige Wege noch nicht passierbar. Das Kreisforstamt und die betroffenen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer haben bereits mit der Aufarbeitung und Beseitigung der Sturmschäden begonnen.
12.07.2023
64 Jugendliche hatten sich zur regionalen Jugendkonferenz in der Aula des Wieland-Gymnasiums in Biberach angemeldet. Unter dem Motto „Was uns bewegt“ diskutierten sie hier mit Landrat Mario Glaser, Landtagsabgeordneten und Kreistagsmitgliedern.
12.07.2023
Anlässlich des 90. Geburtstags von Landrat a.D. Dr. Wilfried Steuer fand in Langenenslingen ein Benefizkonzert der Kreisjugendmusikkapelle unter der Leitung von Musikdirektor Tobias Zinser statt. Der Erlös des Konzerts kommt der Dr. Wilfried Steuer Stiftung zugute.
11.07.2023
Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Biberach derzeit nur noch wenig Wasser. Durch die niedrigen Wasserstände wird die Gewässerökologie beeinträchtigt. Fische, Kleinlebewesen und Wasserpflanzen leiden zudem unter steigenden Gewässertemperaturen. Um eine weitere Verschärfung der Situation zu verhindern, verbietet das Landratsamt Biberach nun vorerst bis einschließlich Donnerstag, 31. August 2023 die Entnahme von Wasser aus Seen und Flüssen.
10.07.2023
„Mit einer klaren Strategie und Weitsicht wurde 1973 das erste Flurbereinigungsverfahren der Gemeinde Langenenslingen begonnen“, sagt Landrat Mario Glaser. Bürgermeister Andreas Schneider führt weiter aus: „Die Modernisierung der Landwirtschaft, der Ausbau der Infrastruktur und die Schaffung von Naherholungsmöglichkeiten haben der Gemeinde Langenenslingen seither einen Investitions- und Innovationsschwung gebracht.“
07.07.2023
Die erste Generation der Buchdrucker ist vor Kurzem geschwärmt und hat neue Bäume befallen. Um eine weitere Massenvermehrung der Borkenkäfer zu verhindern, ist jetzt eine systematische Käfersuche notwendig. Gleichzeitig ist eine konsequente schnelle Aufarbeitung von frischem Schadholz unabdingbar. Das Kreisforstamt ruft alle Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer dazu auf, ab jetzt den Wald auf Käferbefall zu kontrollieren.
06.07.2023
In der Schützenwoche ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum Biberach am Montag, 17. Juli und am Dienstag, 18. Juli geschlossen.
05.07.2023
​​​​​​​In lockerer, aber trotzdem festlicher Atmosphäre fand an der Grundschule Alleshausen die diesjährige Verleihung der Orts- und Landespreise im Europäischen Wettbewerb statt. Der 70. Europäische Wettbewerb stand unter dem Motto „Europäisch gleich bunt - Junge Visionen für ein Europa der Vielfalt“.
05.07.2023
Acht Städte und Gemeinden des Landkreises Biberach haben am Montag, 3. Juli, die Kofinanzierungs-Bescheide des Landes Baden-Württemberg zum Ausbau der so genannten „Grauen Flecken“, also der Gebiete mit einer Internetversorgung von weniger als 100 Megabit pro Sekunde im Download, erhalten.
05.07.2023
Auch in diesem Jahr sollen die Besucherinnen und Besucher des Schützenfests einfach, bequem und sicher zum Fest und wieder nach Hause kommen. Deshalb wird es auf fast allen der bekannten Verbindungen im Zeitraum vom Freitag, 14. bis Sonntag, 23. Juli, einen Schützenbus geben.
05.07.2023
Das Jobcenter Riedlingen schließt am Montag, 10. Juli 2023, bereits um 14.30 Uhr. Grund dafür ist eine interne Veranstaltung, an der alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jobcenters teilnehmen.
03.07.2023
Die gesundheitliche Situation der Bevölkerung im Landkreis Biberach ist gut. Beim Gesundheitsverhalten und der Gesundheitsversorgung gibt es noch Verbesserungspotentiale. Dies zeigt der 56-seitige Kommunale Gesundheitsbericht, den das Kreisgesundheitsamt zum zweiten Mal veröffentlicht.
03.07.2023
​​​​​​​Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum bietet Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und Schülern ein breit gefächertes Medienangebot für Unterricht und Freizeit.
03.07.2023
​​​​​​​Im Auftrag des Landratsamts wird im Zuge der Kreisstraße K 7573 in Ampfelbronn nördlich des bestehenden Durchlasses ab Montag, 17. Juli bis voraussichtlich Freitag, 15. September 2023 ein Hochwasserentlastungskanal gebaut.
03.07.2023
In Kooperation mit der Landvolkshochschule Wernau-Leutkirch bietet die Bio-Musterregion von Freitag, 29. September bis Dienstag, 3. Oktober eine Radtour an.
30.06.2023
Aufgrund einer internen Veranstaltung schließen das Landratsamt und seine Außenstellen am Mittwoch, 12. Juli 2023 früher. Das Landratsamt ist an diesem Tag lediglich bis 12 Uhr statt bis 17 Uhr geöffnet.
Direkt nach oben