Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 81-100 von 300
06.06.2023
Die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) Biberach hat nicht nur für die Schülerinnen und Schülerinnen der Oberstufe geöffnet. Sie bietet allen Einwohnerinnen und Einwohnern des Landkreises ein breites Informationsangebot. Darüber hinaus ist die Bibliothek ein Aufenthaltsort für gesellschaftliche Gruppen – so auch für die 53 Drittklässler der Sophie-la-Roche Grundschule in Warthausen. Diese durften in ihrer Schule übernachten und verbanden diese Aktion mit einer Wanderung in die Bibliothek. Dort absolvierten sie eine Ausbildung als Bibliotheks-Detektive. Nach einer anspruchsvollen Spurensuche durch das BSZ erhielten alle Schülerinnen und Schüler einen Detektiv-Ausweis.
05.06.2023
Im Rahmen der Flurneuordnung Langenenslingen-Wilflingen wurden in den Jahren 2009 und 2010 rund 15 Kilometer neue Asphalt- und Schotterwege gebaut. Die Zahl der zu bewirtschaftenden Grundstücke konnte durch großzügige Zusammenlegung von drei auf ein Grundstück reduziert werden. Zum Ausgleich für die Eingriffe in Natur und Landschaft wurden im Jahr 2012 Landschaftspflegeflächen angelegt. Nun wurde im Rahmen einer Nachschau überprüft, wie sich diese entwickelt haben. Dabei wurden in einer Besichtigungsfahrt die einzelnen Flächen vor Ort begutachtet.
05.06.2023
Die Fachschule für Landwirtschaft – Fachrichtung Hauswirtschaft in Biberach bietet für interessierte Frauen und Männer, die bereits Praxiserfahrung haben, einen Vorbereitungslehrgang zum Berufsabschluss „Staatlich geprüfter Hauswirtschafter (m/w/d)“ an. Das Landwirtschaftsamt lädt Interessierte an der Fachschule in Teilzeitform für Mittwoch, 5. Juli 2023 um 8.30 Uhr in die Bergerhauser Straße 36, in 88400 Biberach, Raum 2.3 ein. Eine Anmeldung hierfür ist nicht notwendig.
31.05.2023
Im Mai 2023 wurden im Landkreis Biberach 2.810 Arbeitslose gezählt. Dies sind 36 weniger als im April (-1,3 Prozent), jedoch 490 mehr als vor einem Jahr (+21,1 Prozent). Die Arbeitslosenquote im Landkreis Biberach sinkt durch den Rückgang der Zahl der registrierten Arbeitslosen von 2,4 Prozent im April auf 2,3 Prozent. Vor einem Jahr betrug die Arbeitslosenquote noch 1,9 Prozent.
31.05.2023
Mit der Überreichung von 18 Zertifikaten wurden am Samstag, 12. Mai 2023 neue ehrenamtliche Dolmetschende in den interkulturellen Dolmetscherpool (iDol) aufgenommen. Carina Straub, stellvertretende Amtsleiterin des Amts für Flüchtlinge und Integration beim Landratsamt Biberach, übergab bei einer kleinen Feierstunde die Teilnehmerzertifikate an die Dolmetschenden. Sie bedankte sich ausdrücklich für die Zusage, sich im Dolmetscherpool für Übersetzungen zur Verfügung zu stellen: „Es ist in dieser schwierigen Zeit sehr wichtig, dass Personen mit Migrationshintergrund sich als Brückenbauer zwischen den Sprachen zur Verfügung stellen. Nur so können wir zusammen die Aufgabe der Integration von neu zu uns kommenden Menschen meistern.“
30.05.2023
Mehr Krätze-Fällle in Pflege- und Kindereinrichtungen – Gesundheitsamt sensibilisiert für offenen Umgang mit der Erkrankung
30.05.2023
Die Orte Laupertshausen und Äpfingen werden mit einem Radweg verbunden. Nun hat Landrat Mario Glaser die Baumaßnahme mit einem Spatenstich offiziell gestartet. Der Radweg wird insgesamt circa 3,3 Kilometer lang sein und ist ein wichtiger Lückenschluss im Landkreis Biberach, insbesondere im Bereich der Gemeinde Maselheim. So werden die beiden Ortsteile der Gemeinde zusammengeführt. Zudem wird für das Freibad in Ellmannsweiler eine sichere Radwegeverbindung aus Richtung Äpfingen geschaffen. In Ellmannsweiler kann dazu das örtliche Wegenetz genutzt werden.
26.05.2023
Ab jetzt sollten die Befallskontrollen von Borkenkäfern wieder intensiv, wenn möglich alle zwei Wochen, durchgeführt werden.
26.05.2023
Jugendbuden sind fester Bestandteil der Jugendarbeit im Landkreis Biberach. Sie bieten Jugendlichen und jungen Erwachsenen Raum für Selbsterfahrung, Selbstwirksamkeit, Verantwortung und Freiheit. Bei der Organisation der Jugendbuden gibt es jedoch zahlreiche Stolpersteine. Diese gilt es zu finden, zu benennen und bestmöglich aus dem Weg zu räumen. Ein Werkzeug dazu stellt das jährliche Budenforum dar, das von Kreisjugendreferat und Kreisjugendring gemeinsam organisiert wird.
26.05.2023
Die Komposition „Swingin‘ BC“, die aus Anlass des Kreisjubiläums in Auftrag gegeben wurde, steht nun allen Musikvereinen im Landkreis zur Verfügung. „Aus dem Landkreis Biberach ist Blasmusik nicht wegzudenken, über 110 Musikvereine prägen die gelebte Musikkultur in unserer Heimat“, sagt Landrat Mario Glaser. „Deshalb wollten wir beim 50-jährigen Jubiläum des Landkreises Biberach auch unsere Musikvereine musikalisch mitfeiern lassen – so entstand die Komposition ‚Swingin‘ BC‘.“
25.05.2023
Einstimmig hat der Vorstand des Landschaftserhaltungsverbandes Landkreis Biberach (kurz: LEV) die Gemeinde Achstetten als Neumitglied aufgenommen.
22.05.2023
Unsere Hausgärten bieten Insekten und Kleintieren auch in dichter besiedelten Gegenden die Möglichkeit, Nahrung und Unterschlupf zu finden. Gerade deshalb fängt Naturschutz vor der Haustüre an - beziehungsweise hinter der Gartentüre.
19.05.2023
​​​​​​​Der Bau des neuen Schülerwohnheims des Landkreises beim Berufsschulzentrum hat begonnen. Dafür kamen Landrat Mario Glaser, die Fraktionsvorsitzenden des Kreistags, Schulleitungen, Architekten, Bauunternehmen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung zu einem symbolischen Spatenstich zusammen.
17.05.2023
Am Pfingstsonntag, 28. Mai und Pfingstmontag, 29. Mai lädt die Kinderwerkstatt „Aus Holz gemacht“ im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach die jungen Besucherinnen und Besucher von 10 bis 16 Uhr zum Mitwerkeln ein.
17.05.2023
Am Berufsschulzentrum Biberach wurde ein öffentlich zugänglicher „RadService-Punkt“ errichtet. Dieser war ein wesentliches Kriterium für die Rezertifizierung der Matthias-Erzberger-Schule als „Fahrradfreundliche Schule“. Landrat Mario Glaser ließ sich nun den Servicepunkt zeigen.
17.05.2023
Nie wieder entwickeln sich so viele Fähigkeiten in so kurzer Zeit wie im ersten Lebensjahr eines Kindes. In diesem Kursangebot wird die Entwicklung achtsam und liebevoll mit individuell abgestimmten Spielangeboten unterstützt und begleitet. Zudem erhalten die Eltern viele Tipps und Ideen für zuhause. So bestimmen die Babys selbst, in welchem Tempo sie ihre Umwelt entdecken.
16.05.2023
Der Bund ändert voraussichtlich ab 2024 die Rahmenbedingungen für die Förderung nachhaltiger Waldwirtschaft. Aus diesem Grund müssen die Förderungen für Maßnahmen im Rahmen der nachhaltigen Waldwirtschaft unbedingt noch 2023 ausgezahlt werden. Daher bittet das Kreisforstamt Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer, die Verwendungsnachweise von Wiederbewaldungsmaßnahmen zeitnah nach Durchführung der Maßnahme, spätestens jedoch bis zum 2. Oktober 2023, im Kreisforstamt abzugeben.
16.05.2023
In den Pfingstferien ist die Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschul-zentrum Biberach vom 30.Mai bis zum 9. Juni geschlossen. Die Rückgabe ausgeliehener Medien ist trotzdem möglich. Der dafür eingerichtete Briefkasten befindet sich im Schulgebäude, links neben der Eingangstür der Bücherei und ist in den Ferien montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr zugänglich.
15.05.2023
Aktuell müssen Bürgerinnen und Bürger oft Wartezeiten in den Zulassungsstellen des Landratsamts in Biberach, Laupheim, Ochsenhausen und Riedlingen in Kauf nehmen
12.05.2023
Junge Menschen, die sich für Umwelt und Natur, aber auch handwerkliches Arbeiten begeistern, können ab September im Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach ein „Freiwilliges Ökologisches Jahr“ (FÖJ) absolvieren.
1 ... 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 ... 15
Direkt nach oben