Entdecken, erkunden und erleben Sie den Landkreis Biberach in seiner ganzen Vielfalt. Der malerische Landkreis ist bekannt für seine imposanten, historischen Klosteranlagen, Kirchen und Kapellen. Und auch das kreiseigene Museumsdorf Kürnbach, das Besucher eine Zeitreise durch die vergangenen Jahrhunderte machen lässt, lädt zum Bestaunen ein.
Die tagesaktuellen Fallzahlen (Stand jeweils 15 Uhr von Montag bis Freitag) finden Sie unter folgendem Link.
Sie wollen einen Einblick in die Ausbildungsberufe bekommen? Dann schauen Sie sich die Vielzahl der Ausbildungsberufe im Landratsamt Biberach an.
Als kommunaler Dienstleister moderner Prägung kauft der Landkreis Biberach viele Waren und Dienstleistungen ein und lässt Bauleistungen im Hoch- und Straßenbau ausführen. Hierbei sind Verfahren des nationalen und europäischen Rechts zu beachten, insbesondere die Verdingungsordnung für Leistungen - ausgenommen Bauleistungen - (VOL) und die Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB).
Christoph Martin Wieland arbeite ab 1760 für neun Jahre als Kanzleiverwalter in seiner Vaterstadt Biberach – in seinem Gartenhaus werden Person und Werke lebendig.
Öffnungszeiten: Von April bis November von Mittwoch bis Sonntag von 14–17 Uhr.
Bilder: Marianne Specht (Foto Franz Biberach).
Inhalt Rechte Spalte:
Wieland-Museum Biberach
Wieland-Gartenhaus
Saudengasse 10/1
88400 Biberach an der Riß
Telefon 07351 51-458
Telefon 07351 51-336
wieland-museum(at)biberach-riss.de
Navigationspunkte:
Wieland-Museum Biberach
Wieland-Gartenhaus
Saudengasse 10/1
88400 Biberach an der Riß
Telefon 07351 51-458
Telefon 07351 51-336
wieland-museum(at)biberach-riss.de
Rollinstraße 9
88400 Biberach
Telefon 07351 52-0
Telefax 07351 52-5350
poststelle(at)biberach.de
Montag
8 - 12 Uhr,
14 - 15.30 Uhr
Dienstag
8 - 12 Uhr
Mittwoch
8 - 17 Uhr Donnerstag
8 - 14 Uhr
Freitag
8 - 12 Uhr
Montag
8 – 14 Uhr
Dienstag bis Freitag
8 – 12 Uhr
Montag
8 – 13 Uhr
Dienstag bis Freitag
8 – 12 Uhr
Mittwoch
14 – 17 Uhr
Montag
8 – 13 Uhr
Dienstag bis Freitag
8 – 12 Uhr
Mittwoch
14 – 17 Uhr