Nachrichten

Artikel-Suche
Artikel 1-20 von 610
24.01.2025
Frischer Honig vom eigenen Bienenvolk im Garten. Das klingt nicht nur lecker, sondern ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz.
24.01.2025
2005 haben die Vereinten Nationen den 27. Januar zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust erklärt.
24.01.2025
Was machen die Waldtiere eigentlich abends, wenn die Menschen sich in ihre Häuser zurückziehen?
24.01.2025
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025 Leistung – Engagement – Anerkennung (Lea-Mittelstandspreis)
20.01.2025
Ab sofort können sich Schulen, Vereine und Jugendeinrichtungen wieder für eine Förderung ihrer Präventionsprojekte bewerben. Die Ausschreibung „KOMM vor Ort“ findet im März 2025 zum 28. Mal statt.
19.01.2025
​​​​​​​Die Abfall App Biberach wurde seit ihrer Einführung bereits knapp 37.000 Mal heruntergeladen. Und auch der Abfallkalender im neuen, digitalen Format wird gut angenommen.
17.01.2025
„Am Sonntag, 23. Februar 2025 finden die vorgezogenen Wahlen zum 21. Deutschen Bundestag statt. Aufgrund der verkürzten Fristen steht nur ein Zeitraum von knapp zwei Wochen für den Versand der Briefwahlunterlagen, das Wählen selbst und die Rücksendung des Wahlbriefs zur Verfügung“. Darauf weist Kreiswahlleiter Mario Glaser hin. „Wählerinnen und Wählern, die ihre Stimme per Briefwahl abgeben möchten, muss bewusst sein, dass sie schneller handeln müssen als bei einer regulären Parlamentswahl.“
15.01.2025
Das Verkehrsamt bietet 2025 wieder verschiedene Fahrsicherheitstrainings für Pkw-Fahrer, Motorrad-Fahrer und Elektro-Pkw-Fahrer an. Dabei begleiten erfahrene Trainer des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Trainings bestehen aus Theorie- und Praxisübungen.
13.01.2025
Am 1. März 2025 ist Bewerbungsschluss für das Schuljahr 2025/2026 an den weiterführenden Schulen im Landkreis Biberach. Um Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern bei der Entscheidungsfindung zu unterstützen, bieten die beruflichen Schulen im Landkreis Informationsveranstaltungen an. Dabei stellen sich die unterschiedlichen Berufsfachschulen, Berufskollegs und beruflichen Gymnasien vor.
11.01.2025
Mit rund 550 Gästen fand am Freitagabend der Neujahrs- und Bürgerempfang des Landkreises Biberach im Kulturhaus Schloss Großlaupheim statt. Gastredner war Dr. Georg Stamatelopoulos, Vorstandsvorsitzender der EnBW AG. Er gab in seinem Vortrag einen Überblick über die Energieversorgung der Zukunft. Der Abend wurde von der Kreisjugendmusikkapelle (KJK) unter der Leitung von Tobias Zinser musikalisch gestaltet.
10.01.2025
Ab Montag, 20. Januar 2025 findet in der Bibliothek/Mediothek im Kreis-Berufsschulzentrum (BSZ) Biberach, Leipzigstraße 11, ein Flohmarkt statt.
08.01.2025
Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat gemeinsam mit dem SC Schönebürg den zweiten Tauschtreff im Landkreis Biberach eröffnet. Der Tauschtreff ist Teil eines Pilot-projekts des Abfallwirtschaftsbetriebs und soll Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, gut erhaltene Gegenstände haushaltsnah und kostenlos ab-zugeben oder mitzunehmen. Finanziell unterstützt wird das Projekt von der Stiftung pro bono BC.
08.01.2025
Sternsinger aus Rottum wurden am 7. Januar 2025 von Landrat Mario Glaser im Landratsamt empfangen. Die Sternsinger brachten an der Tür des Amtszimmers von Landrat Mario Glaser, am Haupteingang des Landratsamts und am Zugang zum großen Sitzungssaal den Segen „Christus mansionem benedicat“, Christus segne dieses Haus, an.
07.01.2025
Im Dezember 2024 wurden im Landkreis Biberach 3.214 Arbeitslose gezählt. Dies sind 23 mehr als im November (+0,7 Prozent).
02.01.2025
Ab Januar gibt es wieder das Kursangebot "Starke Eltern – Starke Kinder® in Biberach" für alle Mütter und Väter, die mehr Freude, Leichtigkeit und zugleich mehr Sicherheit in der Erziehung erreichen möchten.
30.12.2024
Über ein Buchgeschenk – überreicht von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Jugendamts- durften sich 2024 mehr als 80 Kinder und Jugendliche im Landkreis Biberach freuen.
23.12.2024
Immer mehr Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer achten auf eine naturnahe Gestaltung ihres Grundstücks. Sie legen insektenfreundliche Staudenbeete an, pflanzen heimische Sträucher und Bäume, hängen Insektenhotels auf, schaffen Wasserstellen und richten Sandarien ein.
19.12.2024
Ab dem 1. Januar 2025 können Bauanträge im Landratsamt Biberach nur noch digital eingereicht werden. Damit schreitet die Digitalisierung in der Landkreisverwaltung weiter voran.
18.12.2024
Am 5. Dezember, dem Internationalen Tag des Ehrenamts, hieß es wieder: Mitmachen Ehrensache! Schülerinnen und Schüler aus 21 Schulen im Landkreis Biberach tauschten an diesem Tag die Schulbank gegen einen Arbeits-platz – und das für einen guten Zweck. Zahlreiche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Landkreis öffneten ihre Türen und boten spannende Tätigkeiten an. Ob im Bäckerhandwerk, im Einzelhandel, in Handwerksbetrieben oder in Kindergärten – überall waren engagierte Jugendliche im Einsatz.
13.12.2024
Der Biberacher Kreistag hat am 13. Dezember 2024 den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Kreisumlage wird um zwei Prozentpunkte erhöht und liegt künftig bei 26,5 Prozent.
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 ... 31
Direkt nach oben