Das Amt für Organisation und Digitalisierung ist für den IT-Betrieb des Landratsamts Biberach und der acht Schulen des Landkreises verantwortlich.
Durch die Teams „IT-Infrastruktur“ und „IT-Service“ werden rund 3.500 PC-Arbeitsplätze, 400 mobile Geräte sowie 600 Drucker betrieben. Im Weiteren werden über 100 Fachanwendungen betreut, die in einem eigenen Rechenzentrum und externen Rechenzentren gehostet werden.
Mit der Digitalisierung ist die Optimierung und Ausrichtung der Abläufe ein weiterer wichtiger Baustein. Mit diesem Verständnis werden neue Technologien sinnvoll für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Mitarbeitenden eingesetzt. Das Team „Organisation und IT-Prozesse“ unterstützt die Fachämter bei der Optimierung der internen Aufbau- und Ablauforganisation, sowie bei Organisationsentwicklungsmaßnahmen. Dies beinhaltet unter anderem die Weiterentwicklung des Projektmanagements im Landratsamt.
Neben den internen Themenbereichen der Digitalisierung verantwortet das Amt für Organisation und Digitalisierung den Breitbandausbau im Landkreis Biberach. Das Team „Breitband“ ist für die Umsetzung des 2018 begonnenen Großprojekts „Landkreisbackbone“ verantwortlich. Wesentlicher Bestandteil des Projekts sind umfangreiche Baumaßnahmen.
Diese Aufgaben werden vom Amt für Organisation und Digitalisierung wahrgenommen:
- Planung und Durchführung von IT-Projekten
- IT-Systembetreuung und Administration
- IT-Beschaffungen
- Optimierung der Aufbau- und Ablauforganisation
- Organisationsentwicklung
- Digitalisierung von Verwaltungsleistungen / Verwaltungsvorgängen
- Beratung und Projektmanagement zum Breitbandausbau