Ausländerbehörde
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ausländerbehörde des Ordnungsamts im Landkreis Biberach unterstützen Sie in Visaverfahren und klären Sie über Ihre Aufenthaltsrechte auf. EU-Bürger und Nicht-EU-Bürger finden hier den richtigen Ansprechpartner beispielsweise für Freizügigkeitsbescheinigungen oder Verpflichtungserklärungen.
Des Weiteren werden Gestattungen und Duldungen von Asylbewerbern und Flüchtlingen bearbeitet.
Bitte beachten Sie, dass Sie vor einem Beratungs- oder Antragsgespräch telefonisch einen Termin vereinbaren müssen.
Durch Einführung des elektronischen Aufenthaltstitels zum 1. September 2011 entsteht eine Wartezeit von circa vier Wochen zwischen Beantragung und Erteilung eines Aufenthaltstitels.
Kontakt
Humanitäre Aufenthaltsrechte
Telefon: 07351 52-6489
Fax: 07351 52-5489
E-Mail: auslaenderamt(at)biberach.de
Allgemeines Ausländerrecht
Buchstabe A - EK
Telefon: 07351 52-6493 / -6492/ - 7135
Fax: 07351 52-5107
Buchstabe EL - KA
Telefon: 07351 52-6285
Fax: 07351 52-5554
Buchstabe KB - MN
Telefon: 07351 52-6261
Fax: 07351 52-5261
Buchstabe MO - PR
Telefon: 07351 52-7671
Fax: 07351 52-50834
Buchstabe PS - STA
Telefon: 07351 52-6287
Fax: 07351 52-5508
Buchstabe STB - Z
Telefon: 07351 52-6291
Fax: 07351 52-5605
-
Scheel, Hermann
Sachgebietsleiter
-
Sachgebietsleiter
- Arbeitsgenehmigung für ausländische Studierende beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Au-pair-Beschäftigte (Nicht-EU/EWR) beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für eine Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für qualifizierte Geduldete zum Zweck der Beschäftigung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR beantragen
- Aufenthaltserlaubnis für Studierende aus Staaten außerhalb EU/EWR verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Ausbildung verlängern
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Forschung beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Arbeitsplatzsuche für Fachkräfte beantragen
- Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung der selbständigen Tätigkeit beantragen
- Blaue Karte EU zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung beantragen
- Brexit - Aufenthaltsrecht nach dem Austrittsabkommen nachweisen
- Daueraufenthalt-EU - Erlaubnis beantragen
- Elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (weitere Familienangehörige) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Ausländern) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Nachzug aus familiären Gründen (zu Deutschen) - Aufenthaltserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Fachkräfte beantragen
- Niederlassungserlaubnis für Hochqualifizierte beantragen
- Passersatz für Ausländer aus Nicht-EU-Staaten (Reiseausweis für Ausländer) beantragen
- Sammelliste als Reiseerleichterung für Schülerinnen und Schüler beantragen
- Verpflichtungserklärung abgeben
- Wohnsitzauflage - Aufhebung beantragen