Im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Pflegekonferenzen BW – Netzwerke für Menschen“ vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration konnte im Zeitraum von September 2021 bis Juni 2022 eine Regionale Pflegekonferenz als Planungsprozess in der Region Riedlingen umgesetzt werden. Ziel war es eine quartiersnahe Pflege- und Unterstützungsstrukturen gemeinsam mit den Akteuren vor Ort weiterzuentwickeln. Wichtig hierbei waren die Wünsche der älteren Menschen, sowie der Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen zu berücksichtigen.
Die Möglichkeit, dass ältere Menschen solange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben können, ist Bestandteil der sozialen Daseinsvorsorge einer Kommune und auch erklärtes Ziel des Kreisseniorenplans im Landkreis. Unter dem Motto „Gut älter werden in der Region Riedlingen“ fanden mehrere Veranstaltungen in Riedlingen statt, zu denen Akteure in der Seniorenarbeit, in der Betreuung, in der Nachbarschaftshilfe und in der Pflege sowie engagierte Bürgerinnen und Bürger und pflegende Angehörige eingeladen wurden.
Dezember 2021: Virtuelle Veranstaltung zur Themenfindung
Februar 2022: Onlineumfrage für Bürgerinnen und Bürger zur Bedarfserhebung
Mai 2022: Regionale Pflegekonferenz als Treffen aller Akteure zur Diskussion der Ergebnisse der Umfrage, Schwerpunktsetzung der Themen und Planungen zum weiteren Vorgehen.
Zu den Themenfeldern:
- Mobilität und Barrierefreiheit
- Vernetzung und Information
- Wohnen und Wohnumfeld
- soziales Miteinander und Engagement
- Versorgung und Unterstützung
wurden Handlungsempfehlungen erarbeitet und dem Gemeinderat vorgestellt.
Im September 2022 wurde das „Soziale Netz Sorgende Gemeinschaft Riedlingen“ gegründet. Hier werden die Themen von den Akteuren weiterbearbeitet und konkrete Maßnahmen werden in Kleingruppen geplant und umgesetzt. Das Netzwerk trifft sich zwei Mal pro Jahr. Die Koordination übernimmt Daniela Wiedemann, Caritas Biberach im Rahmen der Basisversorgung im Landkreis Biberach.