Nachrichten aus dem Kreisgesundheitsamt

Artikel-Suche
01.03.2023
Das Thema Sicherheit bei Veranstaltungen nimmt einen zunehmend größeren Stellenwert ein. Die Vereine sowie die Städte und Gemeinden im Landkreis Biberach sind sich dessen bewusst, dass schon lange vor einer Veranstaltung einiges getan werden muss, um den Besucherinnen und Besuchern nicht nur in Bezug auf Unterhaltung und Vergnügung auf einem Fest etwas zu bieten. Um die Veranstalterinnen und Veranstalter zu unterstützen, hat der kommunale Präventionspakt (KOMM) wichtige Unterlagen für die Planung einer Veranstaltung zusammengestellt.
20.12.2022
Die Kommunale Gesundheitskonferenz verleiht insgesamt 67 Sterne an 15 Schulen und 15 Kindertagesstätten für die nachhaltige Umsetzung von Gesundheitsförderungs- und Präventionsthemen.
09.12.2022
Zum Jahresende schließt das Land Baden-Württemberg die Impfstützpunkte und stellt den Betrieb der mobilen Impfteams ein. Dies gilt auch für den Landkreis Biberach. So wird der Impfstützpunkt im Foyer des Kreis-Berufsschulzentrums (BSZ) zuletzt am Freitag, 23. Dezember, von 17 bis 20 Uhr öffnen.
06.12.2022
Zum 25. Jubiläum des Programms „KOMM vor Ort“ werden neun Präventionsprojekte gefördert. Beim Kommunalen Präventionspakt (KOMM) des Gesundheitsamts in Biberach können sich jedes Jahr im Mai und im November Schulen, Initiativgruppen und Vereine bewerben. Hierbei werden Präventionsprojekte aus den Bereichen Jugendschutz, Gewaltprävention und Suchtprävention mit bis zu 1.500 Euro pro Projektantrag gefördert.
02.11.2022
Der kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach (KOMM) organisiert unter anderem Fortbildungen und Veranstaltungen für Pädagoginnen und Pädagogen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten. Beim Thema Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten wünschen diese sich noch mehr Handlungskompetenzen für ihren Arbeitsalltag. Deshalb hat KOMM das Programm „Schulen stark machen gegen Suizidalität und selbstverletzendes Verhalten (4S)“ von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm im Oktober in den Landkreis geholt.
12.10.2022
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hält an den Impfstellen des Landkreises Biberach alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfstoffe gegen das Coronavirus bereit. Zur Verfügung stehen insbesondere auch die neuen, gegen die Omikronvarianten BA. 1 und BA.4-5 gerichteten Impfstoffe.
10.10.2022
Das Programm „KOMM vor Ort“ hat im November 2022 sein 25. Jubiläum. Und auch in diesem Herbst werden wieder Präventionsprojekte an Schulen, in Vereinen und in der Jugendarbeit für Kinder und Jugendliche aus dem Landkreis Biberach gefördert. Die Projekte sollen sich inhaltlich mit dem Themenfeld Suchtprävention, Gewaltprävention oder Jugendschutz befassen.
07.09.2022
Das Mobile Impfteam des DRK-Kreisverbandes Biberach bietet weitere Impf- und Test-Aktionen im September an, und zwar in Ochsenhausen, Riedlingen, Schemmerhofen, Erolzheim und Biberach.
15.08.2022
Das Mobile Impfteam des DRK-Kreisverbandes Biberach bietet in dieser Woche vier Impf- und Test-Aktionen an, und zwar in Erolzheim, Riedlingen, Schemmerhofen und Biberach. Los geht es am Donnerstag, 18. August in Riedlingen. In der Zeit von 17 bis 19 Uhr bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dort im DRK-Heim Impfungen gegen das Coronavirus an. Am Freitag, 19. August, kommt das Mobile Impfteam in der Zeit von 17 bis 19 Uhr ins DRK-Heim Erolzheim und ins DRK-Heim Schemmerhofen. Zwischen 10 und 13 Uhr ist das Mobile Impfteam am Samstag, 20. August, auf dem Viehmarktplatz in Biberach.
18.07.2022
Das Mobile Impf-Team des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverbands Biberach bietet wieder Impftermine in Riedlingen an. In Zusammenarbeit mit der Stadt Riedlingen werden am Donnerstag, 28. Juli sowie am Donnerstag, 18. August jeweils von 17 bis 19 Uhr Impfungen gegen das Corona-Virus angeboten.
01.06.2022
Der Kommunale Präventionspakt im Landkreis Biberach veranstaltete mit seinen Kooperationspartnern bereits zum dritten Mal die Aktionswoche Alkohol. Sie stand in diesem Jahr unter dem Motto: „Alkohol? Weniger ist besser!“ 
Direkt nach oben